- Kantonverfassung
- Kan|ton|ver|fas|sung, die <o. Pl.> [zu 2↑Kanton (3)] (hist.): Kantonsystem.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kantonverfassung — (Kantonsystem), die von Friedrich Wilhelm I. durch das Reglement vom 1. Mai (15. Sept.) 1733 (Kantonreglement) eingeführte Militärverfassung, nach der das ganze Land in Kantone (Kreise) eingeteilt war, in denen jedem Infanterie und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heer [1] — Heer, die Landkriegsmacht eines Staates. Die Organisation umfaßt Aufbringung, Ausrüstung und Ausbildung der Truppen, ihre Formation in Truppenkörper und Truppenverbände, die Erhaltung und Ergänzung des Personals und Materials. Kombattanten sind… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanton [1] — Kanton (franz., spr. tóng), Landbezirk, Unterabteilung eines größern Bezirks, in Frankreich Bezeichnung für die aus mehreren Gemeinden bestehenden Unterabteilungen des Arrondissements; in der Schweiz, wo der Name seit der Mitte des 16. Jahrh. den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantonisten — Kantonisten, von der Kantonverfassung (s. d.) Friedrich Wilhelms I. herrührende volkstümliche Bezeichnung der ausgehobenen Rekruten, im Gegensatz zu den freiwillig Eingetretenen. Unsichere K., Wehrpflichtige, die sich der Gestellung entziehen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantonreglement — Kantonreglement, s. Kantonverfassung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantonsystem — Kantonsystem, s. Kantonverfassung u. Heer, S. 43 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Territorialsystem — Territorialsystem, diejenige kirchenrechtliche Theorie, die das Kirchenregiment als einen begrifflichen Bestandteil der Staatsgewalt auffaßt. Als erste auf dem Boden des Naturrechts entstandene theoretische Begründung des landesherrlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kantonsystem — Kan|ton|sys|tem 〈n. 11; unz.〉 Aushebungssystem eines Heeres, bei dem ein Land in Bezirke (Kantone) eingeteilt wird, aus deren jedem ein Regiment seinen Rekruteneinsatz zu entnehmen hat * * * Kantonsystem, Kantonverfassung, System der… … Universal-Lexikon